Wasserrecht kommunal (WassR-kom)
1. LEITVORSCHRIFTEN | ||
1.1 | EU | |
1.1.01 | Verordnung (EG) Nr. 166/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Schaffung eines Europäischen Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregisters und zur Änderung der Richtlinien 91/689/EWG und 96/61/EG des Rates (genannt "E-PRTR-Verordnung") | |
1.1.02 | Richtlinie (91/271/EWG) des Rates über die Behandlung von kommunalem Abwasser
| |
1.1.03 | Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik | |
1.1.04 | Richtlinie 2006/44/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Qualität von Süßwasser, das schutz- oder verbesserungsbedürftig ist, um das Leben von Fischen zu erhalten
| |
1.1.05 | Richtlinie 2006/7/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Qualität der Badegewässer und deren Bewirtschaftung und zur Aufhebung der Richtlinie 76/160/EWG
| |
1.1.06 | Richtlinie 2013/39/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. August 2013 zur Änderung der Richtlinien 2000/60/EG und 2008/105/EG in Bezug auf prioritäre Stoffe im Bereich der Wasserpolitik | |
1.2 | Bund | |
1.2.01 | Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz - WHG) | |
1.2.02 | Gesetz über Abgaben für das Einleiten von Abwasser in Gewässer (Abwasserabgabengesetz - AbwAG) | |
1.2.03 | Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) | |
1.3 | Land | |
1.3.01 | Wassergesetz für Baden-Württemberg (WG) | |
2. DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNGEN | ||
2.1 | EU | |
2.2 | Bund | |
2.2.01 | Verordnung über Anforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer (Abwasserverordnung - AbwV) | |
2.2.02 | Verordnung über die Verwertung von Klärschlamm, Klärschlammgemisch und Klärschlammkompost (Klärschlammverordnung - AbfKlärV) | |
2.2.03 | Verordnung zum Schutz der Oberflächengewässer (Oberflächengewässerverordnung - OGewV) | |
2.3 | Land | |
2.3.01 | Verordnung des Sozialministeriums und des Umweltministeriums über die Qualität und die Bewirtschaftung der Badegewässer (Badegewässerverordnung - BadegVO) | |
2.3.02 | Verordnung des Umweltministeriums zur Umsetzung der Richtlinie 91/271/EWG des Rates vom 21. Mai 1991 über die Behandlung von kommunalem Abwasser (Reinhalteordnung kommunales Abwasser - ROkA -) | |
2.3.03 | Verordnung des Umweltministeriums über die Eigenkontrolle von Abwasseranlagen (Eigenkontrollverordnung - EKVO) | |
2.3.04 | Verordnung des Umweltministeriums über die dezentrale Beseitigung von Niederschlagswasser | |
2.3.05 | Verordnung des Umweltministeriums über das Einleiten von Abwasser in öffentliche Abwasseranlagen (Indirekteinleiterverordnung - IndVO) | |
3. ZUSTÄNDIGKEITSVERORDNUNGEN | ||
4. VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN, BEKANNTMACHUNGEN USW. | ||
4.1 | Verwaltungsvorschriften der EG/EU | |
4.2 | Verwaltungsvorschriften des Bundes | |
4.3 | Verwaltungsvorschriften des Landes | |
4.3.01 | Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums über die Abwasserbeseitigung im ländlichen Raum vom 18. August 2005 – Az.: 5-8950.11/ – | |
4.3.03 | Richtlinien des Umweltministeriums für die Förderung wasserwirtschaftlicher Vorhaben (Förderrichtlinien Wasserwirtschaft 2015 - FrWw 2015) | |
4.3.04 | Gemeinsame Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums und des Umweltministeriums über die Beseitigung von Straßenoberflächenwasser (VwV-Straßenoberflächenwasser) vom 25. Januar 2008 - Az.: 63-3942.40/129 und 5-8951.13 - | |
4.3.05 | Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Ministeriums Ländlicher Raum zum Vollzug der Klärschlammverordnung (VwV-Klärschlamm) | |
4.3.06 | Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums über die Verrechnung von Aufwendungen der Kanalsanierung (VwV Kanalsanierung) | |
5. AMTLICH ANERKANNTE TECHNISCHE REGELN UND RICHTLINIEN | ||
6. SONSTIGE TECHNISCHE REGELN UND RICHTLINIEN SOWIE VERZEICHNISSE, LEITLINIEN USW. | ||
7. SONSTIGE VERÖFFENTLICHTE VORSCHRIFTEN | ||
8. NICHT VERÖFFENTLICHTE VORSCHRIFTEN |
Die Vorschrift hat sich vor Kurzem geändert. |
Die Vorschrift hat sich vor Kurzem geändert. |
Die Vorschrift wurde vorab eingestellt. |