Beratungsprogramm zur Abfallvermeidung und -verwertung von Reststoffen in BW
Im Beratungsprogramm zur Abfallvermeidung und -verwertung von Reststoffen in Baden-Württemberg untersuchten und berieten Fachgutachter rund 150 freiwillig teilnehmende Betriebe. Hierbei handelte es sich um Erzeuger größerer Mengen branchentypischer Sonderabfälle bzw. um Anlagen der Produktionsbereiche Metallguss, spanende Metallbearbeitung, Lackieren, Herstellung von Beschichtungsstoffen, Foto- und Röntgenbilderzeugung, Galvanisieren, Druck sowie Chemie und Glasherstellung.
Noch vor Beginn der betrieblichen Untersuchungen erstellten die Fachgutachter, ausgenommen für die Bereiche Chemie und Glasherstellung, Branchengutachten, in denen der technische Stand der Abfallvermeidung und Abfallverwertung umfassend dargestellt ist. Nach Fertigstellung der Einzelgutachten wurden die Branchengutachten um die Ergebnisse der betrieblichen Untersuchungen und ausgewählte Praxisbeispiele besonders interessanter Vermeidungs- oder Verwertungsmaßnahmen ergänzt.